|
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
Allenbach Rolf am 12.12.2005 um 07:57 Uhr (0)
Morgen Matthias,erst mal danke für die Werbung Ich hab in der letzten Zeit auch ziemlich viele Guss- und Tiefziehteile gezeichnet. Ich komm da eigentlich gut zurecht. Extrudieren auf Teil ist zum Beispiel recht praktisch. Kannst ja mal versuchen, eine Kopie des Gussteils zu machen und da dann bis zur Hälfte gerade Flächen (WZ-Trennung) dran zu machen. Anschliessend kannst du die erste Werkzeugshälfte mit Extrudieren auf Teil erstellen.Ist halt immer ein wenig von der Form des Teils abhängig.GrussRolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Neuladen
Allenbach Rolf am 07.01.2005 um 12:03 Uhr (0)
Hi-ghway45 Ist schon klar, wenn ich beide als neues Teil lade, dann passt er mir das als zweites geladene an das vorhandene an. Aber das mach ich ja nicht, ich gehe über Datenbank , Befehl Neuladen . Mit diesem Befehl sollte er die Baugruppe oder das bestehende Teil mit der entsprechenden, neuesten Version aus dem WM ERSETZEN. Habs getestet mit nem Einzelteil. Der MA macht nen Index, ich drücke Neuladen , wähle das Teil und Schwupps, hab ich Index a in der Baugruppe. Warum klappt das mit Baugruppen nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
Allenbach Rolf am 26.03.2007 um 13:07 Uhr (0)
Ach ja, noch was ähnliches:Früher konnte ich ein Einzelteil ins root laden und anschliessend mit Positionieren (z.B. dynamisch) herumschieben.Das kann ich heute auch noch, aber das Teil wird als geändert markiert Sobald ich das Teil in eine Baugruppe einfüge und dann rumschiebe, wird nur die Baugruppe als geändert markiert.Gibt es irgend jemanden hier, der für solche Änderungen eine plausible Erklärung hat?------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Allenbach Rolf am 13.02.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich habe hier ein Teil, welches ich mit einer Freiformfläche versehen möchte. Das Loft einer Kante entlang hat auch funktioniert, nur da wo der Übergang in den Radius ist, komme ich mit normalen Befehlen nicht wirklich weiter.Im Bild und im Modell sollte sofort ersichtlich sein, was gemeint ist. Ansonsten bitte nachfragen.Ich biete demjenigen unglaubliche 50 Us, der mir diese Freiformfläche ans Teil macht!Ebenfalls 50Us werde ich verteilen, wenn mir einer erklären kann, wie ich das ohne Surf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen des Volumens
Allenbach Rolf am 20.03.2008 um 08:17 Uhr (0)
Vielleicht erkennt OSM das Teil als Gussteil und rechnet den Schwund und die Lunker gleich automatisch ab? ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 07:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Kompliziertere Gussteile machen Probleme? Sowas hatte ich noch nie (vorausgesetzt das Teil ist i.O. und hat keine Kollisionen).Moin. Ist vielleicht nur auf meiner alten "Mähre" so. Auf jeden Fall hat das Teil keine Fehler, kollidiert nicht mit anderen Teilen und macht trotzdem Probleme. Und zwar stellt Anno manchmal nicht alle Linien dar. Folglich fehlt auch Schraffur. Mehr oder weniger witzig: wenn ich die aktuelle Ansicht noch einmal aktualisiere, dann stimmt die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : T1 bereits vorhanden ?
Allenbach Rolf am 31.01.2006 um 09:45 Uhr (0)
Kann das Problem bestätigen, hab ich auch schon gehabt. Manchmal auch beim zuladen von Einzelteilen. Er bringt die Fehlermeldung, aber kein Teil mit Namen T1 auffindbar. Kommt bei uns aber praktisch nie vor.Gruss------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
Allenbach Rolf am 05.09.2007 um 12:19 Uhr (0)
Der Befehl bewirklt lediglich das Gegenteil von "Verrundung erkennen". Und da kann man nichts mit anfangen für unser Problem. Lösung hab ich leider auch noch keine Wobei: kommt die Kante nicht lediglich als tangentiale Kante raus? So könnte man zumindest in der Ansicht für dieses Teil die tangentialen Kanten ausschalten.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
Allenbach Rolf am 12.08.2008 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:[edit]Wir bemaßen immer das gekantete Teil, der Zuschnitt ist nur rein informativ.Die Bleche gehen auch zu verschiedenen Lieferanten, da passen die sich den Zuschnitt entsprechend an.Die Qualitätsmessung geschieht ja auch am fertigen Bauteil.[/]Hallo highway und danke! Wir können uns das komplett sparen, da wir intern fertigen. Wir haben eine garantierte Masshaltigkeit von +/-0,1mm. Deshalb bemassen wir nur noch die Hauptabmessungen uns Partien, die nachträglich bearb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
Allenbach Rolf am 17.02.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo der Wolfgang Voilà, da haben wirs. Online-Verwendung ist eingeschaltet, also sag ich auch laden. Und wenns nicht wär würd ichs trotzdem sagen. Ich sage ja auch ein Teil aus dem WM laden. Mit solchen Spitzfindigkeiten möchte ich mich eigentlich nicht herumschlagen, ich glaube der Grossteil der Mitleser versteht was ich meine. Noch zu deiner Frage: sind alles Original Library-Teile. Gruss Rolf [Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 17. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen einer Abwicklung
Allenbach Rolf am 16.07.2007 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: auch nicht sooo schön,wenn man Fertigteil und Abwicklung auf ein Blatt haben möchte. Haben wir bei uns auch. Aber die Abwicklung wird nur soweit bemasst, wie nach dem gelaserten aber vor dem abgekanteten Teil bearbeitet wird.Wenns richtig grosse Teile sind, mach ich eben einen ganz kleinen Massstab für die Abwicklung. Sind ja selten fertigungsrelevante Angaben drauf, jedenfalls bei uns.-- Auch frohes weiterschwitzen... ------------------Rolf "Gilde der Erfinnde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Geht dabei nicht evtl die Assoziativität zur 2D Zeichnung verloren ?Und wie änderen ich mit dieser Methode zb den Winkel zwischen den Rohren, zb wenn der Knick von 90° auf 120° geändert werden soll?Die Assoziativität (ich hasse das Wort )geht nicht verloren, wenn du als Rohling das Originalteil verwendest.Den Winkel von 90° auf 120° ändern ist gar kein Problem, wenn du das Teil mit Extrudieren und Fräsen erstellst. Dann kannst du (wieder mit DF-Rahmen) die Flächen auswä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausrichten / Positionieren
Allenbach Rolf am 10.09.2007 um 11:57 Uhr (0)
Mit "Auf Fläche" meine ich den hier: --Noch zum MM: Habe jetzt meine (funktionierenden) Testteile in eine Baugruppe eingefügt und in MM gespeichert.Arbeitskollege hat das selbe mit seinen Testteilen gemacht.Seltsam ist: bei mir funktioniert das Positionieren anschliessend immer noch fehlerfrei, bei ihm nicht Also Leute, das kommt mir doch irgendwie ziemlich verhext vor...Er hat auch festgestellt: Wenn das Teil mal positioniert ist und er es anschliessend dynamisch der Achse entlang rauszieht, um nochmals ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |